Gemme

Gemme
Gẹm|me 〈f. 19Halbedelstein mit vertieft eingeschnittenem Bild; Sy Intaglio; Ggs Kamee [<ital. gemma <lat. gemma „Auge, Knospe am Rebstock, Edelstein“ (ahd. gimma <lat. gemma ging im Mittelalter verloren)]

* * *

Gẹm|me [von lat. gemma = Knospe, Edelstein], die; -e, -n: Edelstein oder Halbedelstein mit vertieft eingeschnittenen Figuren. – Ggs.: Kamee.

* * *

Gẹm|me, die; -, -n [ital. gemma < lat. gemma, urspr. = Auge od. Knospe am Weinstock]:
1. [Halb]edelstein mit vertieft od. erhaben eingeschnittenen Figuren (bes. zahlreich in der Antike).
2. <meist Pl.> (Biol.) bei der ungeschlechtlichen Fortpflanzung von Pilzen gebildete dauerhafte Zelle.

* * *

Gẹmme
 
[lateinisch gemma »Edelstein«, »Juwel«] die, -/-n, im engeren Sinn Bezeichnung für einen vertieft geschnittenen Stein (Intaglio), im weiteren Sinn Oberbegriff für Intaglio und Kamee; bei den Römern alle Edelsteine einschließlich der geschnittenen Edelsteine, die als Ringsteine (Siegel) weit verbreitet waren; Gemme hieß sowohl der vertieft geschnittene Stein (Siegel) als auch der erhaben geschnittene Schmuckstein (z. B. Gemma Augustea). Die Einschränkung der Bezeichnung Gemme auf vertieft geschnittene Steine (Intaglio) stammt aus nachantiker Zeit, ebenso wie die Bezeichnung Kamee für Steine mit erhabenem Relief. (Steinschneidekunst, Siegel)
 

* * *

Gẹm|me, die; -, -n [ital. gemma < lat. gemma, urspr. = Auge od. Knospe am Weinstock; schon mhd. gimme, ahd. gimma = Edelstein]: 1. [Halb]edelstein mit vertieft od. erhaben eingeschnittenen Figuren (bes. zahlreich in der Antike): eine Sammlung wertvoller -n. 2. <meist Pl.> (Biol.) bei der ungeschlechtlichen Fortpflanzung von Pilzen gebildete dauerhafte Zelle.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • gemme — gemme …   Dictionnaire des rimes

  • gemme — [ ʒɛm ] n. f. • 1080; lat. gemma « pierre précieuse » et « bourgeon » I ♦ 1 ♦ Matière minérale (pierre fine, pierre précieuse) ou organique (perle, ambre) utilisée en bijouterie, joaillerie et orfèvrerie (⇒ gemmologie). Adj. ( …   Encyclopédie Universelle

  • gemmé — gemme [ ʒɛm ] n. f. • 1080; lat. gemma « pierre précieuse » et « bourgeon » I ♦ 1 ♦ Matière minérale (pierre fine, pierre précieuse) ou organique (perle, ambre) utilisée en bijouterie, joaillerie et orfèvrerie (⇒ gemmologie) …   Encyclopédie Universelle

  • gemme — 1. (jè m ) s. f. 1°   Toute espèce de pierres précieuses. Les métaux les plus précieux et les gemmes les plus précieuses abondent entre les deux tropiques.    Gemme orientale, nom donné vulgairement aux variétés du corindon hyalin, pour… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • gemmé — gemmé, ée (jè mmé, mée) adj. Orné de pierreries. HISTORIQUE    XIe s. •   Luisent cil haume qui à or sont gemmé, Ch. de Rol. LXXIX.    XVIe s. •   Et le bel esmail qui varie L honneur gemmé d une prairie, RONS. 550 …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Gemme — Sf (ein geschnittener [Halb] Edelstein) per. Wortschatz fach. (18. Jh., eine selbständige Entlehnung schon im 8. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus it. gemma, dieses aus l. gemma (dass., ursprünglich: das Auge, die Knospe an Rebstöcken, Bäumen usw. ) …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Gemme — (lat. gemma), Edelstein, insbes. wertvoller Stein mit tief (Intaglios) oder erhaben (Kameen) eingeschnittenen Figuren; im Altertum sehr beliebt [Tafel: Griechisch Römische Kunst II, 9] …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Gemme — Gemme, lat. gemma, Edelstein, besonders gravirter …   Herders Conversations-Lexikon

  • Gemme — »Edelstein mit tief oder erhaben eingeschnittenen Figuren«: Der im Altertum sehr geschätzte und beliebte Stein war mit seinem lat. Namen (gemma) schon in ahd. Zeit bekannt (ahd. gimma, mhd. gimme; entsprechend aengl. gimm: alle mit der Bedeutung… …   Das Herkunftswörterbuch

  • gemme — Gemme, f. id est, pierre precieuse, Gemma …   Thresor de la langue françoyse

  • Gemme — Pour les articles homonymes, voir Gemme (homonymie). De gauche à droite et de haut en bas : Turquoise Hématite Chrysocolle Œil de Tigre …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”